Geschmackvoll – Natürlich (ist) besser!
Weingarten Rabenbühel:

Den Weingarten, gepflanzt 2002, auf sehr sandigem Boden am Süd-West-Hang des Rabenbühels bringt mit sehr wenig Ertrag sehr volle extraktreiche Weine. Die Erziehungsform ist im Halbbogen und Niederstamm.
Riede Reithen:

Die Reben der Sorte Grüner Veltliner sind 1978 von meinem Onkel ausgepflanzt worden. Wegen der Spätfrostgefahr in zirka 1,80m Höhe erzogen worden. Der Boden ist typisch fürs Weinviertel ein Mischung aus Lehm und Löss. Er bringt sehr spritzige typische Weine.
Weingarten Vorderberg:

Hier haben wir 2018 sechs verschiedene pilz-resistente Rebsorten in Südlage auf Schotter bzw. reinem Lössboden ausgepflanzt. Die Trockenheit ist hier besonders ausgeprägt. Die erste Ernte der Sorten (Blütenmuskatteller, Johanniter, Bronner, Bianca, Regent und Pinot Nova) erhoffe ich nächstes Jahr. Am Test des Grundstückes sind verschiedene Obstbäume und Wildobststräucher gepflanzt.
Weingarten Gugl:

Seit 2021 bearbeiten wir diesen Weingarten mit Lössboden. Auf ihm wachsen Zweigelt und Gemischter Satz mit den Sorte Sämling, Malvasier und Grüner Veltliner. In den nächsten Jahren kommen noch weitere klassische Sorten wie Gelber Muskateller, Chardonnay und Sauvignon Blanc dazu.